Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Werte- und Verhaltenskodex

Der Werte- und Verhaltenskodex soll die für unsere Organisation bedeutsamsten Grundsätze der Zusammenarbeit in Forschung, Lehre, Verwaltung und Management umfassen. Zielgruppen sind dabei alle MitarbeiterInnen der Universität wie auch die Studierenden.


Es ist daher besonders wichtig, dass sich alle Universitätsangehörigen mit den gemeinsam erarbeiteten Werthaltungen identifizieren können. Ziel des strategischen Projektes „Werte-  und Verhaltenskodex" ist nicht nur die Verfassung eines Dokumentes im Sinne von Richtlinien, sondern vor allem die breite Auseinandersetzung mit der Thematik, um letztendlich für die Universität wichtige gemeinsame Sichtweisen in einen gelebten Alltag überzuführen

Im Jahr 2013 wurden zwei Großgruppen-Workshops durchgeführt, in deren Rahmen fünf Kernthemen identifiziert und erarbeitet wurden:

 

  •     Das Bild der Organisation
  •     Der Umgang miteinander
  •     Transparenz in Kommunikationsprozessen
  •     Transparenz in Entscheidungsprozessen
  •     Verantwortung

 

Im ersten Halbjahr 2014 wurden fünf Wertezirkel veranstaltet, in denen konkrete Umsetzungs- und Textvorschläge für diese fünf Kernthemen erarbeitet wurden. An den halbtägigen Workshops konnten alle interessierten MitarbeiterInnen und Studierenden teilnehmen.

 

Über den Sommer und beim Abschlussworkshop am 28.10.2014 in der Aula hatten alle Universitätsangehörigen die Gelegenheit, diesen Entwurf zu diskutieren und weitere Kommentare und Vorschläge einzubringen.

 

Nach fast zwei Jahren konnte Anfang 2015 mit dem Vorliegen der fertigen Broschüre ein vorläufiger Projektabschluss erreicht werden. Fünf Jahre nach der Fertigstellung des Werte- und Verhaltenskodex, war die Zeit für eine Überarbeitung und einen kritischen Blick zurück, gekommen. In der Neuauflage wurde versucht, Beispiele zu ergänzen, die, ganz im Sinne des Kodex, dazu beitragen, unser gemeinsames Miteinander zu verbessern und den Alltag an unserer Universität ein Stück weit zu erleichtern. Sie finden diese auf den letzten Seiten der 2. Ausgabe.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir gerne weiterhin an dieser Orientierungshilfe arbeiten, die das Miteinander an der Universität Graz wertschätzend und angenehm gestalten soll und sich, gleich wie unsere Universität, weiterentwickeln darf und soll. Nur durch ein gemeinsames Gestalten und ´Vorbild sein´ bleibt ein derartiges Projekt auch mit Leben gefüllt. Jetzt liegt es an Ihnen, die begonnene Diskussion fortzusetzen! Arbeiten Sie mit uns gemeinsam an den Werten der Universität Graz und nehmen Sie mit uns unter werte(at)uni-graz.at Kontakt auf.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.