Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Personalressort Über das Personalressort Weitere Abteilungen
  • Über das Personalressort
  • Karriere
  • Berufungsverfahren
  • Life long learning
  • Lehrlinge und Ferialarbeit

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Personalressort
  • Karriere
  • Berufungsverfahren
  • Life long learning
  • Lehrlinge und Ferialarbeit

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Weitere Abteilungen im Überblick

HR-Applications

Zu den Hauptaufgaben der im Jahr 2010 neu gegründeten Abteilung HR-Applications zählen die Entwicklung neuer Software sowie der Ausbau bereits bestehender Programme zur Vereinfachung und Optimierung von speziell in den HR-Bereich eingreifenden Prozessen.

Zu den Angeboten zählen: 

  • PSP-HR
  • Elektronische Stellenausschreibung
  • Jobbörse der Universität Graz
  • Elektronisches BewerberInnenmanagement
  • Elektronische Arbeitsplatzbeschreibung
  • Elektronische Verwaltung der MitarbeiterInnengespräche
  • Erstellung elektronischer Formulare, diverser Webseiten und Online-Plattformen

Zu den Services zählen:

  • Durchführung von AnwenderInnenschulungen
  • Erstellung von AnwenderInnendokumentationen und Handbücher
  • Serververwaltung
  • Laufende Wartung der Webseiten und elektronischen Formulare
Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Besprechungstisch {f:if(condition: 'Uni Graz/Kanizaj', then: '©Uni Graz/Kanizaj')}
©Uni Graz/Kanizaj

Dipl.-Ing. BSc Ing.
Franz-Thomas Stelzel

franz.stelzel(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1857
Grüne Symbolfiguren {f:if(condition: 'vegefox.com - stock.adobe.com', then: '©vegefox.com - stock.adobe.com')}
©vegefox.com - stock.adobe.com

Personalmanagement

Aufgabe des Personalmanagements ist die Administration der privatrechtlichen Arbeitsverhältnisse aller Angestellten (einschließlich der ehemaligen Vertragsbediensteten) zur Universität Graz sowohl im Bereich des Wissenschaftlichen Universitätspersonals als auch im Bereich des Allgemeinen Universitätspersonals. Unser Aufgabenbereich umfasst daher im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

 

  • Personalaufnahmen: Administration von Ausschreibungs- und sonstigen Aufnahmeverfahren (einschließlich Berufungsverfahren zur Besetzung von Professuren); Ausgestaltung und Abschluss der Arbeitsverträge (und freien Dienstverträge) sowie Anmeldung zur gesetzlichen Sozialversicherung
  • Administration laufender Arbeitsverhältnisse: Vorbereitung der monatlichen Gehaltsabrechnung; Administration sämtlicher Abwesenheiten (Urlaub, Krankenstand, Pflegefreistellung, Freistellung, Karenz etc); Abrechnung von Dienstreisen und Freistellungen mit RKZ; Änderungen des Beschäftigungsausmaßes etc
  • Beratung von Mitarbeiter/innen und Vorgesetzten in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen
  • Beendung von Arbeitsverhältnissen

Mag.iur.
Claudia Heinrich-Rainer

claudia.heinrich-rainer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1145

Abrechnung, Planung & SAP-Entwicklung

Zu den Hauptaufgaben des Teams "Abrechnung, Planung u. SAP-Entwicklung" gehören unter anderem:

  • Durchführung der Brutto/Netto Gehaltsabrechnung für den Angestelltenbereich der KFUG
  • das Meldewesen im Zusammenhang mit der Personalabrechnung wie z.B. Lohnzettelversendung an das Finanzamt, Versendung der An- u. Abmeldungen an die Krankenkassen uvm.
  • Erstellung der Personalkostenplanung in SAP-HR
  • Datenbereitstellung für die Berechnung der Personalrückstellungen
  • Erstellung von SAP-HR Auswertungen
  • Systemtestungen und Kontrollen im Bereich SAP-HR
  • Schnittstelle zum Bundesrechenzentrum im Bereich SAP-HR
  • Anwenderschulung und Betreuung im Bereich SAP-HR
  • Pflege des Orgmanagements in SAP-HR
Personen sitzen mit Laptop und Dokumenten an einem Schreibtisch {f:if(condition: 'crizzystudio - stock.adobe.com', then: '©crizzystudio - stock.adobe.com')}
©crizzystudio - stock.adobe.com

Regina Waßner

regina.wassner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1120

Amt der Universität und Reisemanagement

Amt der Universität

Für den Bereich jeder Universität wurde ein „Amt der Universität“ eingerichtet [§ 125 Abs. 1 UG 2002]. Dieses ist der Bundesministerin oder dem Bundesminister unmittelbar nachgeordnet und wird von der Rektorin oder dem Rektor geleitet. Das Amt hat als Dienstbehörde erster Instanz alle dienst- und besoldungsrechtlichen Angelegenheiten der der Universität zugeordneten öffentlich-rechtlichen Bediensteten (BeamtInnen sowohl im Bereich des wissenschaftlichen, als auch des allgemeinen Universitätspersonals) direkt zu erledigen. Über Berufungen gegen Bescheide des Amts der Universität entscheidet die Bundesministerin oder der Bundesminister. Ebenso erledigt das Amt der Universität das Personalmanagement der ehemaligen Vertragsbediensteten.

Reisemanagement

Aufgabe des Reisemanagements ist die Beratung und Betreuung der Abläufe der Dienstreisen sowie der Reisekostenzuschüsse für das gesamte Universitätspersonal im elektronischen Reiseworkflow (ESS).

Weltkarte als Pinnwand {f:if(condition: 'KanchanaP. - stock.adobe.com', then: '©KanchanaP. - stock.adobe.com')}
©KanchanaP. - stock.adobe.com

  • Konzipierung, Vorbereitung und Erledigung sämtlicher Personalagenden für Beamt:innen und Vertragsbedienstete;  Erfassung/Prüfung abrechnungsrelevanter Daten als Vorbereitung der monatlichen zentralen Abrechnung; Kollegiengeld- und Lehrveranstaltungsabgeltungen.
  • Beratung der ehemals vertragsbediensteten und beamteten Mitarbeiter:innen und Vorgesetzten in dienst-, besoldungs- und pensionsrechtlichen Angelegenheiten.
  • Führung der Pensionskonten (für alle ab 31.12.1954 geborenen Beamt:innen) sowie Ruhestandsversetzungen und Emeritierungen.
  • Beendigung von Dienstverhältnissen
  • Abschiedsfeier für Pensionist:innen

  • Dienstreisen & Reisekostenzuschüsse (RKZ): Beratung und Prüfung bei Antragstellung, Abrechnung, Servicierung im elektronischen Reiseworkflow (ESS)
  • Businesscard (iZ Dienstreisen): Beratung, Ausstellung und Administration
  • Dienstpässe: Beratung, Antragstellung, Kontaktaufnahme mit den Bundesministerien (Stellungnahme durch Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Ausstellung durch Bundesministerium für Inneres)

Mag.iur.
Ralph Duscheck BA, MA, MA

Amt der Universität und Reisemanagement
ralph.duschek(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1868

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche