Uniqability meets University
Nachhaltige Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung
Das österreichweit unter den Universitäten führende Projekt im Bereich der Inklusion am Arbeitsplatz hat das Ziel der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, die ausschließlich begünstigt behinderten Menschen zur Verfügung stehen.
Im Recruiting werden neue Wege beschritten: Begünstigt behinderte Personen bewerben sich nicht auf eine konkret ausgeschriebene Stelle, sondern initiativ. Jede:r Bewerber:in bekommt die Möglichkeit eines Bewerbungsgesprächs. In diesem werden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Bewerber:innen identifiziert. Durch diesen einzigartigen Zugang wird sichergestellt, dass die neuen Mitarbeiter:innen ihre Talente einbringen können. Das Aufgabenspektrum ist dabei vielfältig: Administrative Tätigkeiten sind genauso gefragt wie handwerkliche Tätigkeiten im Botanischen Garten oder in den universitätseigenen Werkstätten.
Ein Team steht den neuen Kolleg:innen sowie den Führungskräften zur Seite und unterstützt bei administrativen Aufgaben, Weiterbildungsbedarfen oder notwendigen infrastrukturellen Adaptierungen. Ziel des Projekts ist es, begünstigt behinderten Personen den Weg in das Berufsleben zu ermöglichen.
Notwendige Bewerbungsunterlagen für die Initiativbewerbung:
- Kurzes Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Feststellungsbescheid der Zugehörigkeit zum Kreis der Begünstigt Behinderten (Sozialministeriumservice) - Behindertenpass ist nicht ausreichend
Gerne kann eine vertraute Begleitperson am Bewerbungsgespräch teilnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: uniqability(at)uni-graz.at
Projekt Uniqability
+43 316 380 - 1862 oder 1864 oder 1855
Halbärthgasse 8/1. Stock, 8010 Graz