Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Uniqability meets University

Nachhaltige Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung

Die Karl-Franzens-Universität Graz sieht es als ihren Auftrag, Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen Chancengleichheit in der Arbeitswelt einzuräumen und zu ermöglichen, im Berufsalltag ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

 

Ziel des mit Oktober 2016 in den Regelbetrieb überführten Projekts ist die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, die ausschließlich begünstigt behinderten Menschen zur Verfügung stehen.

Im Recruiting werden neue Wege beschritten: Begünstigt Behinderte Personen bewerben sich nicht auf eine konkret ausgeschriebene Stelle, sondern initiativ. Im Bewerbungsgespräch werden Fähigkeiten und Fertigkeiten der BewerberInnen identifiziert und unter Berücksichtigung der jeweiligen Beeinträchtigung ein entsprechender Arbeitsplatz geschaffen. Durch diesen einzigartigen Zugang wird sichergestellt, dass die neuen MitarbeiterInnen ihre Talente einbringen können. Das Aufgabenspektrum ist dabei vielfältig: Administrative und wissenschaftliche Tätigkeiten sind genauso gefragt wie handwerkliche Tätigkeiten im Botanischen Garten oder in den universitätseigenen Werkstätten.

 

Ein Team steht den neuen KollegInnen sowie den Führungskräften zur Seite und unterstützt bei administrativen Aufgaben, Weiterbildungsbedarfen oder notwendigen Adaptierungen. Die in jeder Hinsicht erfolgreiche Implementierung des Projektes wird in regelmäßigen Feedbackgesprächen mit allen Beteiligten bestätigt.

Kontakt

Lydia Kurz-Frieß

Service und Organisation

Halbärthgasse 8/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 1197

MA

Philippe Streit

Service & Organisation

Halbärthgasse 8/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 1862

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.