Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Personalressort Über das Personalressort Personal- und Organisationsentwicklung
  • Über das Personalressort
  • Karriere
  • Berufungsverfahren
  • Life long learning
  • Lehrlinge und Ferialarbeit

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Personalressort
  • Karriere
  • Berufungsverfahren
  • Life long learning
  • Lehrlinge und Ferialarbeit

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Personal- und Organisationsentwicklung

Unser Auftrag

Von der Unterstützung im Recruiting, der Begleitung während der Onboardingphase von neuen Mitarbeiter:innen bis hin zur gezielten persönlichen Weiterentwicklung, bieten wir unseren Mitarbeiter:innen und Führungskräften ein breites Spektrum an Personalentwicklungsmaßnahmen an. Ebenso zentral ist für uns die Unterstützung von Teams in ihrer Neuorientierung sowie die Weiterentwicklung der Organisation bei Veränderungen in der Arbeitswelt.

 

Handfläche zeigt grüne menschliche Figuren {f:if(condition: 'vegefox.com - Adobe Stock', then: '©vegefox.com - Adobe Stock')}
©vegefox.com - Adobe Stock

Unsere Angebote für ...

UNISTART Allgemein

Das UNISTART-Programm richtet sich an alle neuen Mitarbeiter:innen des allg. Universitätspersonals der Universität Graz. Unser Onboarding Programm vermittelt Ihnen in kürzester Zeit zentrale Basisqualifikationen und Schlüsselfertigkeiten, um Sie auf Ihre zukünftige Tätigkeit an der Universität Graz optimal vorzubereiten. Durch gezielte Workshops und Möglichkeiten der Job-Rotation lernen Sie die Universität bestens kennen.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen

Internes Weiterbildungsprogramm

Unsere maßgeschneiderten Angebote bereiten unsere Mitarbeiter:innen bestmöglich auf alle aktuellen und künftigen Herausforderungen vor und bilden die Basis für eine positive und fördernde Arbeitsumgebung. Zu den Schwerpunkten im Rahmen der individuellen Weiterentwicklung gehören Arbeitsorganisation, digitale Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikationsfähigkeit, Forschungsunterstützung und Hochschuldidaktik aber auch Gesundheit und Work-Life-Balance.

Weiterführende Informationen und Anmeldung 

Persönliche Weiterentwicklung

Die Universität Graz unterstützt Ihre Weiterentwicklung durch individuelle Coaching- und Beratungsangebote zu den Themen Beruf und Karriere, belastende Situationen am Arbeitsplatz, Work-Life-Balance sowie Teamcoaching.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen 

UNISTART Wiss

Das UNISTART-Wiss Programm richtet sich an unsere Nachwuchswissenschafter:innen. In diesem speziellen Ausbildungsprogramm werden PraeDocs in kürzester Zeit die zentralen Basisqualifikationen und Schlüsselfertigkeiten für ihre neue wissenschaftliche Herausforderung vermittelt. Das Onboardingprogramm umfasst Themen wie Arbeitsrecht, Didaktik, wissenschaftliches Publizieren oder Projektmanagement und bietet die Möglichkeit eines Coachings zur beruflichen Weiterentwicklung.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen

 

PostDoc Entwicklung

Im PostDoc Programm erhalten unsere PostDocs, Projektmitarbeiter:innen, (Senior) Lecturer und Scientists die Möglichkeit ihre Kompetenzen zu vertiefen und an ihrer wissenschaftlichen Karriere zu arbeiten. Dazu gehört die eigene Lehrkompetenzentwicklung, die Möglichkeit eines Mentorings, der Ausbau von Führungskompetenzen sowie ein Karrierecoaching.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen

Das PostDoc Büro unterstützt zudem bei der Schaffung produktiver Rahmenbedingungen und der professionellen Weiterentwicklung.

 

Hochschuldidaktik

Neben den hochschuldidaktischen Grundlagen vermitteln wir in unseren Workshops Lehrkompetenzen für die Arbeit mit internationalen Studierenden sowie in hybriden Lehr- und Lernformaten. Dies tun wir nicht alleine, sondern bauen auf die Kompetenzen unserer Weiterbildungspartner:innen, des Zentrums für Lehrkompetenz und des Zentrums für digitales Lehren und Lernen.

 

Internes Weiterbildungsprogramm

Unsere maßgeschneiderten Angebote bereiten unsere Mitarbeiter:innen bestmöglich auf alle aktuellen und künftigen Herausforderungen vor und bilden die Basis für eine positive und fördernde Arbeitsumgebung. Zu den Schwerpunkten im Rahmen der individuellen Weiterentwicklung gehören Arbeitsorganisation, digitale Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikationsfähigkeit, Forschungsunterstützung und Hochschuldidaktik aber auch Gesundheit und Work-Life-Balance.

Weiterführende Informationen und Anmeldung 

Persönliche Weiterentwicklung

Die Universität Graz unterstützt Ihre Weiterentwicklung durch individuelle Coaching- und Beratungsangebote zu den Themen Beruf und Karriere, belastende Situationen am Arbeitsplatz, Work-Life-Balance sowie Teamcoaching.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen 

UNISTART Führungskräfte

Dieses UNISTART-Programm richtet sich an alle neu aufgenommenen Führungskräfte des allgemeinen und des wissenschaftlichen Universitätspersonals. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen sowie Werkzeuge des Personalmanagements und der Mitarbeiter:innenführung.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen

Nützliche Informationen zu Ihrem Start an der Uni Graz 

 

Netzwerkmöglichkeiten für Führungskräfte

Mit der Konzipierung und Umsetzung von innovativen Förder- und Entwicklungsprogrammen und verschiedenen Veranstaltungsformaten für wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Führungskräfte, unterstützen wir die Kompetenzentwicklung und –entfaltung unserer Führungskräfte für herausragendes Leadership.

Dual Career Service: Beratungsangebot zur Unterstützung bei der Jobintegration von Partner:innen.

Weiterführende Informationen für Interessierte

 

Internes Weiterbildungsprogramm

Unsere maßgeschneiderten Angebote bereiten unsere Mitarbeiter:innen bestmöglich auf alle aktuellen und künftigen Herausforderungen vor und bilden die Basis für eine positive und fördernde Arbeitsumgebung. Zu den Schwerpunkten im Rahmen der individuellen Weiterentwicklung gehören Arbeitsorganisation, digitale Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikationsfähigkeit, Forschungsunterstützung und Hochschuldidaktik aber auch Gesundheit und Work-Life-Balance.

Weiterführende Informationen und Anmeldung 

Persönliche Weiterentwicklung

Die Universität Graz unterstützt Ihre Weiterentwicklung durch individuelle Coaching- und Beratungsangebote zu den Themen Beruf und Karriere, belastende Situationen am Arbeitsplatz, Work-Life-Balance sowie Teamcoaching.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen 

Weiterbildung und Qualifizierungskurse für Lehrlinge

Die Universität Graz bietet eine Vielzahl an Lehrberufen sowie eine moderne und qualitativ hochwertige Berufsausbildung. Alle Lehrlinge der Universität Graz werden durch spezielle Weiterbildungen zu den Themen Kommunikation und Präsentation, EDV, Teambuilding oder auch Konfliktmanagement unterstützt.

Informationen für Lehrlinge

Internes Weiterbildungsprogramm

Unsere maßgeschneiderten Angebote bereiten unsere Mitarbeiter:innen bestmöglich auf alle aktuellen und künftigen Herausforderungen vor und bilden die Basis für eine positive und fördernde Arbeitsumgebung. Zu den Schwerpunkten im Rahmen der individuellen Weiterentwicklung gehören Arbeitsorganisation, digitale Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikationsfähigkeit, Forschungsunterstützung und Hochschuldidaktik aber auch Gesundheit und Work-Life-Balance.

Weiterführende Informationen und Anmeldung 

 

 

Die Organisationsentwicklung setzt sich tiefgreifend mit der Thematik von Veränderungsprozessen auseinander, um Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit in der Entwicklung der Universität Graz und deren Mitwirkenden sicherzustellen. Wesentlich dabei ist die Partizipation möglichst aller Beteiligten und Betroffenen. Nachhaltige Veränderung lässt sich nicht mit Einzelmaßnahmen erreichen. Wir unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen und wie Sie diese gut steuern können.

Weiterführende Informationen für Mitarbeiter:innen.

Unsere Weiterbildungs- und Onboardingprogramme

Anmeldung und Termine

Nützliche Links und Services

Dual Career

Unterstützt Partner:innen von neu berufenen Professor:innen und Führungskräften bei der beruflichen Wiederanknüpfung.

AUCEN

AUCEN ist ein Expert:innennetzwerk für universitäre Weiterbildung und Personalentwicklung an öffentlichen österreichischen Universitäten. Als Mitglied arbeiten wir aktiv an der Qualitätssicherung und -entwicklung universitärer Personalentwicklung mit.

UNIKID & UNICARE

Das Familienservice der Uni Graz unterstützt (werdende) Eltern, international mobile Familien, Gastwissenschafter:innen und Tagungsgäste mit Betreuungspflichten sowie sorgende und pflegende Angehörige bei Vereinbarkeitsfragen.

Werte- und Verhaltenskodex der Universität Graz
Welcome Center

Wenn Sie aus dem Ausland an die Uni Graz kommen, sind Sie bei uns genau richtig: wir unterstützen Sie beim Ankommen in Graz und an der Universität.

Karriereprogramm für Wissenschafterinnen

Zur Förderung von universitärer Gleichstellung und der Förderung von wissenschaftlichen Karrieren von Frauen an der Uni Graz.

Wie können Sie uns erreichen?

Personal- und Organisationsentwicklung

personalentwicklung(at)uni-graz.at

Zinzendorfgasse 34/II, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche